Ein Rodenstock Imagon hat mich schon zu der Zeit interessiert, als ich noch Sachfotografie mit Großformatkameras gemacht habe, aber erst jetzt ist mir eines dieser berühmten Weichzeichnerobjektive über den Weg gelaufen: Es war ein relativ günstiges Angebot auf Ebay, ein 200mm Imagon mit drei Siebblenden und einem Neutralgraufilter in einer Fassung für eine Rolleiflex SL66. Da ich eine alte SL66 besitze, habe ich mir das Objektiv gekauft und es im Alten nördlichen Friedhof in München getestet, einem meiner beliebtesten Aufnahmeorte. Dies ist der erste Film mit dieser Kombination. Alle Fotos wurden ohne Siebblende gemacht, der Film war ein Fomapan 100, entwickelt in Rodinal, gescannt mit einem CanoScan 9000F Mark II und leicht digital aufbereitet in Tonality Pro. Eine der Aufnahmen war leer, offenbar hat die Kamera am Anfang des Magazins nicht richtig transportiert.

12. Mai 2018
Galerie: Der erste Film mit dem Imagon 200mm
Nantwein
Administrator
Beiträge von Nantwein
-
Meine Februar-Galerie: E.T.A. Hoffmann, der Alte Fritz und das Flüstern eines Zentralverschlusses
10. März 2023
-
Momente aus der Zeitreuse – ein ungeplantes Latergram
4. Februar 2023
-
Vom Raumschiff Orion in meinen Tankrucksack
1. Februar 2023
-
Eine Kamera ohne Film – die Rolleiflex SL26
17. Januar 2023
-
Latergram 2020: Von Japanischen Sternchen und Zeitklammern
12. Dezember 2022
Kommentare von Nantwein
„Einfach gute Bilder“ – Instamatic und die Verblödung der Menschheit
"Tut mir leid, wenn dir der Artikel nicht gefallen hat, aber..."
Gedanken über ein nicht gemachtes Foto
"Hallo, ich kenne das gut, den Kampf mit den Tausenden von..."
Eine Kamera als Beigabe – Meine Voigtländer Prominent
"Hallo Gerhard, das kann ich alles nur unterschreiben. Die..."
Nur nicht zu gierig werden – von den Tücken der falschen Entwicklungsdose
"Freut mich, dass dir das Bild gefällt. Ich bin bei solchen..."
„Einfach gute Bilder“ – Instamatic und die Verblödung der Menschheit
"Hallo Martin, vielen Dank für diesen Kommentar, in dem..."